»Der Fluss bin ich« auf TikTok

Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Paderborn und der Friedrich-Spee-Gesamtschule entsteht ein TikTok-Kanal zur Ausstellung aus der Perspektive von Schüler:innen.

»Der Fluss bin ich« auf TikTok

Der TikTok-Kanal zum Tatort Paderborn 2025

 

Wie arbeiten eigentlich zeitgenössische Künstler:innen? Was hat zeitgenössische Kunst mit der Pader zu tun? Und was hat Kunst mit mir zu tun? 

 

Schüler:innen von sechs Klassen der Friedrich-Spee-Gesamtschule stellen sich bereits seit Februar 2025 diese Fragen im Kontext der Ausstellung »Der Fluss bin ich«. Vom Chemieunterricht über das Fach Gesellschaftskunde bis zum Kunstunterricht beschäftigen sich die Schüler:innen mit je einer der am Tatort Paderborn 2025 beteiligten künstlerischen Positionen. Sie erforschen, wie die Künstler:innen arbeiten und mit welchen Fragen die Künstler:innen sich für den Tatort Paderborn beschäftigen.

In einem eigenen TikTok-Kanal zur Ausstellung werden die individuellen Auseinandersetzungen der Kinder und jungen Erwachsenen mit der Ausstellung, den Künstler:innen und den Kunstwerken sichtbar. 

 

Zwei Gruppen arbeiten bei der Kunstproduktion mit: Der Chemiegrundkurs der Q2 unterstützt Anne Duk Hee Jordan dabei, »Blutwerte» der Pader zu erheben, und untersucht beispielsweise Salz-, Sauerstoffgehalt oder pH-Wert des Wassers. Unterstützt werden sie dabei von den Wasserwerken Paderborn. Die Künstlerin Daniela Brasil wird ihre Arbeit in einem ko-kreativen Prozess mit der 10. Klasse im Fach Gesellschaftskunde entwickeln. Dabei stellt die Künstlerin Fragen nach dem Zusammenleben zwischen Mensch und Fluss in den verschiedenen Familien der Klasse. Gemeinsam werden sie an einer Installation im Kunstmuseum arbeiten. 

 

Begleitet werden die Schüler:innen von der Medienpädagogin der Stadtbibliothek Paderborn. Angeleitet von Annabelle Peric lernen die Klassen einen bewussten Umgang mit dem Medium TikTok, ebenso wie praktische Techniken zur Umsetzung eigener Videos. 

Das Kollektiv Nexus, das an der Schnittstelle von Kunst und Vermittlung arbeitet, begleitet die Schule mit seiner Expertise: Wie kann man sich einer künstlerischen Position nähern? Welche Fragen können wir uns stellen? 

 

Die am Projekt beteiligten Kurse und Klassen sind die Klasse 10f mit dem Fach Gesellschaftslehre von Frau Baldauf, der Kunstunterricht der Klassen 8a von Frau Dahm und 10b von Frau Ludwig, der Literaturkurs Q1 von Frau Baldauf, der Kunstgrundkurs Q1 von Frau Schröter sowie der Chemiegrundkurs Q2 von Herrn Dr. Hennemann.

 

Bereits jetzt können die ersten Ergebnisse auf TikTok angesehen werden.

Kooperationspartner

  • Stadtbibliothek Paderborn
  • Friedrich-Spee-Gesamtschule Paderborn