Kunst_Fluss_Gespräche #3 with the Katholischen Hochschule NRW (Paderborn)
River rights: Does the Pader have anything to say?

Beschreibung
plus einmaliges Workshop-Format im Vorfeld der Dialogveranstaltung.
Vom 28.06.2025 bis zum 05.10.2025 macht die dritte Ausgabe des Tatort Paderborn erneut den öffentlichen Raum zum Ausstellungsgelände. Die Reihe Kunst_Fluss_Gespräche begleitet die Ausstellung vor-, während- und nach der Ausstellung. Sie startete am 27.03.2025 mit einer ersten Veranstaltung. Unter den vier Themenschwerpunkten Ökologie, Geschichte, Kunst und Stadtentwicklung setzten sich die Teilnehmenden mit dem Verhältnis Fluss und Stadt auseinander.
Am 3.7. wird die Reihe unter dem Titel »Flussrechte. Hat die Pader was zu sagen?“ fortgesetzt und es wird gemeinsam weiterdiskutiert.
Zu Gast sind der Leiter des Paderborner Amtes für Umwelt, Natur und Klimaschutz, Markus Brökling sowie die Berliner Künstlerin und Kunstvermittlerin Sarah Wenzinger. Darüber hinaus präsentiert der Kanu-Club Paderborn mit Maria Schirn ein kritisches Statement.
Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für die Teilnahme am Workshop um 13 Uhr bitten wir um Anmeldung unter: m.ziese@katho-nrw.de
Die Veranstaltungsreihe »Kunst_Fluss_Gespräche« findet im Rahmen der Ausstellung »Der Fluss bin ich« in Kooperation mit der »Stadt.Mensch.Fluss – Die Pader für Europa« und der Katholischen Hochschule NRW (Standort Paderborn) statt. Das Rahmen- und Vermittlungsprogramm wird von der LWL-Kulturstiftung gefördert.
Die Veranstaltung beginnt um 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Katholische Hochschule, Raum: AM003, Leostraße 19, 33098 Paderborn
Weitere Termine
Rivers, spaces, fairness – who owns the city?